Tauchen Sie ein in die vielfältige Welt der Musik und des Kabaretts bei den Veranstaltungen der PETTSTADTer KULT.schmiede e.V.!
Erleben Sie einzigartige Momente im Bürgersaal des Rathauses Pettstadt.
Karten gibt es zu den bei der Veranstaltung genannten Terminen
Einlass ist immer 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bei freier Platzwahl!
Frei von jeglichem musikalischen Schubladendenken und in keinster Weise durch die Instrumentierung mit zwei akustischen Gitarren limitiert, entfalten sich Suzan und Dennis stilistisch in alle erdenklichen Richtungen.Wer die beiden auf der Bühne erlebt, spürt die besondere Leidenschaft, die sie verbindet und durch die sich die beiden seit nunmehr 15 Jahren immer wieder neu erfinden.
Suzan Baker ist Sängerin und Songwriterin – mit ehrlichen Texten, die direkt aus dem Herzen kommen. Bereits mit drei Jahren schmettert Suzan Baker mit einem Holzlöffel als Mikrofonersatz Songs von T-Rex und Deep Purple. Mit zwölf Jahren bringt sie sich selbst das Gitarrespielen bei.
Mit Mitte 20 gründet sie die Suzan Baker Band, danach die Rock-Band MacLoud, mit der Suzan als Bandleaderin und Frontfrau zwölf Jahre lang erfolgreich durchs Land tourt. Bis sie dann 2010 beschließt, dass es Zeit ist, andere Wege zu gehen. Sie produziert mit Felix Weber/USA ihre eigenen Songs, schreibt Bayern 1 einen Sommerhit und zeigt auf, dass es keiner großen Band bedarf, um mitzureißen, zu berühren und zu unterhalten!
Dennis Lüddicke ist für Suzan ihr Partner in Crime, der all ihre musikalischen Ideen – scheinen sie auf den ersten Blick noch so ausgefallen zu sein – umsetzt und durch sein Flamenco geprägtes, teils perkussives Gitarrenspiel jedem Song eine besondere Note verleiht.
Suzans Songs wie "Regenbogen“, "Agape" oder "Holy Daddy“ von Glauben und Liebe, versetzen den Zuhörer in sommerliche Stimmung wie "Mister Radio“, entführen in fremde Länder, wie "La vida es colorida“ oder "Lo que se llama amor" und setzen mit dem orientalisch anmutenden "Salem" weltmusikalische Akzente. Ausgewählte Covers wie das jazzige "Fly Me To The Moon" von Frank Sinatra, das poppige "With Or Without You" von U2, lateinamerikanische Perlen, wie das traditionelle "Malagueña Salerosa", oder auch das rockige "Don´t Stop Believing" von Journey runden das Programm ab und entführen den Zuhörer auf eine einzigartige musikalische und gefühlvolle Reise quer durch alle Genres der Musik.
Kinder, wie die Zeit vergeht! Fast zwölf Jahre steht Das Eich nun auf der Bühne, fünf abendfüllende Showprogramme hat der “Entspannte Franke” in dieser Zeit gebastelt. Immer mit komplett neuen Liedern, Geschichten und Parodien. Da hat sich allerhand angesammelt und so manche Klassiker sind entstanden, die leider aus Zeitgründen seit Jahren in der Schublade verschwunden sind. Damit ist jetzt Schluss! Bevor im nächsten Jahr das komplett neue Bühnenprogramm Premiere feiert, gibt es – sozusagen als “Zwischenprogramm” - noch einmal eine bunte Mischung aus allen bisherigen Programmen. “Äußerst Eich-haltig!” ist aber kein vorgefertigtes “Best of”, sondern jeden Abend ein bisschen anders! Das Eich kam, sah und spielte... drauf los! Nur mit Gitarre, einer Handvoll Requisiten und jeder Menge Spontanität! Neulich rief ein Zuschauer auf die Bühne: “Eich, spiel´ bitte nochmal “Gestern hart, heute weich aus Deinem ersten Programm!”. “Bitte? Das habe ich seit sechs Jahren nicht mehr gespielt! Aber ok, ich probier´s mal!” Und was soll man sagen? Hat geklappt! Das Prinzip ist also klar: Was machbar ist, wird gespielt, kein Abend ist wie der andere aber jede Show wird auf jeden Fall “Äußerst Eich-haltig!” - seid dabei!
Endlich ein neues Programm von Bambergs beliebtester (bzw. beleibtester) Träller-Tunte!
Hanuta Gonzales, die Meise von Gaustadt, ist zurück auf der Konzertbühne und greift direkt nach den Sternen - bzw. der Bamberger Kaiserkrone. In einem herrlich überdrehten Comedy-Konzert voller mitreißender Lieder und witziger Texte.
Da bleibt garantiert kein Auge trocken!
Vermutlich besser denn je. (...) Wenn Hanuta ihre Kritik, Weisheiten, Ansichten und Einblicke mit viel Schmelz in der Stimme zum Besten gibt, dann ist ihr Lächeln breiter als die Felsquader in ihrem Theatergewölbe. Sie ist die Travestie-Kaiserin der Herzen und manchmal auch der Schmerzen."
(Fränkische Nacht)
So oder So – Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef
„Frau Knef, Ihr Leben ist wie eine Achterbahn – wird Ihnen nie schwindelig? War Hollywooddie Erfüllung Ihrer Träume? Sind Sie immer noch die ‚wilde Hilde‘?“
Auf der Grundlage ihrer Bücher, Lieder und Interviews wird der Zuschauer auf anrührende und sehr direkte Weise in die Höhen und Tiefen ihrer Karriere mitgenommen. Von der Berliner Göre mausert sie sich zum Theater-, Film- und schließlich zum Chansonstar.
Wir erhalten nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts, sondern erfahrenauch Zeitgeschichte. Die Geschichte einer ganzen Nation. Das Leben hat Hildegard Knef oft genug aus dem Sattel geworfen. Trotzdem bleibt es für sie der „geschenkte Gaul“, der nicht immer bequem ist und der manchmal tritt und den man schließlich doch behält, weil er ein Geschenk ist und weil man sich an ihn gewöhnt hat.
Zu ihrem 100. Geburtstag möchten wir diese außergewöhnliche Frau gerne feiern!
Eine Produktion des Fränkischen Theatersommers
Regie: Jan Burdinski
Schauspiel und Gesang: Beate Roux und Rebekka Herl
Mehr zum neuen Programm I DON'T KEHR von der „närrischen Putzfraa“ und Humorverfechterin Ines Procter finden Sie hier in Kürze.
© Die PETTSTADTer KULT.schmiede e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.